Samstag und Sonntag, den 13. und 14. September 2025
Am Samstagmorgen in der Früh versammelt sich die Männerriege Gams auf dem Postplatz, bereit für die diesjährige Männerriegenreise. Nachdem sich alle Teilnehmer eingefunden haben, beginnt die Reise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Richtung Stein am Rhein.
Der Zug, der die Gruppe nach Stein am Rhein bringt, wird von den Herren mit einem Apéro begleitet. Bei Bretzeln, "Schoggifischli" und erfrischenden Getränken wird die Reise in geselliger Runde verbracht. Nach der Ankunft in Stein am Rhein folgt ein gemeinsames Mittagessen in einem italienischen Restaurant, bei dem die Teilnehmer mit einer Pastaspezialität verwöhnt werden.
Im Anschluss an das Mittagessen unternimmt die Gruppe einen Spaziergang durch das historische Zentrum von Stein am Rhein. Die idyllischen Gassen und die gut erhaltenen Fachwerkhäuser laden zu einem gemütlichen Bummel ein.
Nach dem Spaziergang tritt die Gruppe die Wanderung nach Steckborn an, welche einen wunderschönen Blick auf den Untersee bietet. Der Weg führt entlang des Ufers, wo die Teilnehmer die ruhige Atmosphäre und die beeindruckende Landschaft geniessen. In Steckborn angekommen, wird die Jugendherberge bezogen, die für die Männerriege exklusiv zur Verfügung steht. Die Unterkunft liegt direkt am Seebad Steckborn, was den Aufenthalt zusätzlich attraktiv macht.
Am Abend geniesst die Gruppe ein gemütliches Beisammensein am Ufer des Untersees. Bei gutem Essen und Wein werden interessante Gespräche geführt, und die Teilnehmer tauschen sich über die Erlebnisse des Tages aus.
Am Sonntagmorgen, nach einem ausgiebigen Frühstück, beginnt die Gruppe die Wanderung von der Jugendherberge hinauf zum Arenberg. Die Wanderung bietet erneut wunderschöne Ausblicke und eine angenehme Möglichkeit, sich für das bevorstehende Mittagessen zu stärken.
Das Mittagessen wird im Restaurant des „Kaisers“ eingenommen und besteht aus: Tagessalat, Geschmortem Kalbshalsbraten von Arenberg an Bratensauce, Bratkartoffeln, Saisongemüse und Dessert.
Nach dem Mittagessen steht ein kulturelles Highlight auf dem Programm: der Besuch des Napoleonmuseums, bei dem die Gruppe mehr über die Geschichte der Region sowie Napoleons Einfluss auf die Schweiz (aber auch über Napoleons "Frauengeschichten") erfährt.
Zum Abschluss der Reise wird die Rückreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von der Bahnstation Mannenbach angetreten. Die Männerriege Gams blickt auf ein ereignisreiches Wochenende voller Geselligkeit und Kultur zurück.
Ein besonderer Dank geht an Walter, Bruno und Frank, die die Reise perfekt organisiert haben und dafür sorgten, dass dieses Wochenende für alle Teilnehmer ein voller Erfolg wurde.
Montag, den 30. Juni 2025
Die Männerriege Gams trifft sich pünktlich um 19 Uhr vor der Turnhalle Widem. Gemeinsam machen sich die Turner zu Fuss auf den Weg zum heutigen Gastgeber Walter Wismer. Dort angekommen, werden sie mit einem herzlichen Apéro empfangen.
Es folgt ein köstliches Abendessen mit Schnitzelbroten, knackigem Dip-Gemüse und feinen Pizzaschnecken. Dazu werden unter anderem Magnum Wein, verschiedene Biere, Mineralwasser und edle Spirituosen angeboten. Zum krönenden Abschluss gibt es Crème- und Schwedenschnitten, Guetzli sowie Kaffee. Die gemütliche Runde geniesst einen perfekten Abend im Freien bei angenehmen Temperaturen. In lockerer Atmosphäre entstehen viele interessante Gespräche.
Ein grosser Dank geht an den Gastgeber Walter Wismer für die grosszügige Bewirtung und die herzliche Gastfreundschaft.
Samstag, den 21. Juni 2025
Die Bürgermusik Gams feiert heute zusammen mit 14 Musikformationen aus dem Kreis Sarganserland und Werdenberg ihr 150-Jahr-Jubiläum.
Knapp 20 fleissige Helfer der Männerriege Gams unterstützen die Bürgermusik Gams bei der Durchführung ihres 150-Jahre-Jubiläums. Die Männerriegler werden u.a. bei der Getränkeausgabe beim Buffet, im Service in der Halle und im Festzelt eingesetzt. Bestellungen werden über eine hilfreiche App entgegengenommen.
Freitag, den 16. Mai 2025
Am heutigen Freitag findet das traditionelle Plausch-Volleyballturnier mit 20 bunt durchmischten Mannschaften statt. Im Zentrum steht wie immer der Spass am Spiel – und davon gibt es reichlich! Die Teams liefern sich in der Gruppenphase und der anschliessenden Zwischenrunde zahlreiche spannende, faire und unterhaltsame Matches.
Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Vom Grill duften feine Schnitzelbrote und Würste mit Brot, und wer es lieber süss mag, wird am reichhaltigen Kuchenbuffet fündig.
Bis kurz nach Mitternacht fliegen die Bälle übers Netz, ehe um 00.30 Uhr das Rangverlesen stattfindet. Anschliessend klingt der Abend in geselliger Runde aus. Ganz im Sinne des gemeinschaftlichen Gedankens werden die drei Preiskörbe nicht nur an die besten Teams vergeben, sondern gerecht unter allen Teilnehmenden verteilt – so dürfen sich alle über feinen Zopf, würzigen Käse und herzhaftes Fleisch freuen.
Ein rundum gelungenes Turnier, das Sport, Spass und Geselligkeit auf wunderbare Weise verbindet!
Samstag, den 10. Mai 2025
Den diesjährigen Frühlingshock eröffnen wir mit einer sportlichen Runde Bowling. Nach dem Fassen der Spezialschuhe erhalten wir vor Ort einige hilfreiche Instruktionen – dann kann der Spass beginnen! Wir hoffen natürlich auf möglichst viele Baggers und Turkeys und möglichst wenige Bettpfosten oder Schwiegermütter... Für eine kurze Verschnaufpause und die nötige Stärkung steht uns die Bar jederzeit offen.
Im Anschluss an den sportlichen Teil lassen wir uns im Restaurant Schäfli in Gasenzen kulinarisch verwöhnen. Auf dem Menü steht ein feiner Mischsalat zur Vorspeise, gefolgt von zartem Schweinebraten mit Gemüse, Rosmarinkartoffeln und einer aromatischen Rotweinjus. Zum Dessert haben wir die Wahl zwischen klassischem Tiramisu oder einem erfrischenden Fruchtsalat mit Glace. Ein echter Genuss!
Mit insgesamt 45 Teilnehmenden – Männerriegler und ihre Partnerinnen – freuen wir uns über eine tolle Beteiligung und auf einen geselligen, genussvollen Abend.
Montag, den 05. Mai 2025
Dank dem unermüdlichen Einsatz von Walter Wismer dürfen wir auch an unserem Volleyballturnier im Jahr 2025 insgesamt 20 Teams auf dem Tableau aufführen.
Der Countdown läuft und die Spielpläne sind verschickt.
Montag, den 24. Februar 2025
Unter der Führung unseres Oberturners Peter Gantenbein steigen wir zum Funggloch hoch. Dort kehren wir ein und werden von Peter und Erika Wenk kulinarisch verwöhnt.
Samstag, den 25. Januar 2025
Bei herrlichem Winterwetter erleben wir Männerriegler im Sonnenkopf in Vorarlberg einen tollen Wintertag auf Naturschneepisten. Die meisten Männerriegler sind flott auf ihren Skiern unterwegs; vier andere schnüren sich die Bergschuhe, um die Gegend zu erkunden.